Die Annahme, dass Schmerz im Körper durch „Strom“ im Sinne von elektrischem Strom wie bei einem Stromschlag weitergeleitet wird, ist nicht korrekt. Neuronen leiten Informationen, daru... [mehr]
Ein Stromschlag kann bereits bei relativ niedrigen Stromstärken gefährlich sein. Hier sind einige Richtwerte: - **1 mA (Milliampere)**: Wahrnehmungsschwelle, der Strom wird spürbar. - **5 mA**: Schmerzgrenze, der Strom wird als unangenehm empfunden. - **10-20 mA**: Muskelverkrampfungen, man kann sich möglicherweise nicht mehr selbst vom Stromkreis lösen. - **50-100 mA**: Lebensgefährlich, es kann zu Herzrhythmusstörungen (Kammerflimmern) kommen. - **über 100 mA**: Hohe Wahrscheinlichkeit für tödliche Verletzungen, insbesondere durch Herzstillstand oder schwere Verbrennungen. Die Gefährlichkeit eines Stromschlags hängt jedoch nicht nur von der Stromstärke ab, sondern auch von der Dauer des Stromflusses, dem Weg des Stroms durch den Körper und der Art des Stroms (Wechselstrom oder Gleichstrom).
Die Annahme, dass Schmerz im Körper durch „Strom“ im Sinne von elektrischem Strom wie bei einem Stromschlag weitergeleitet wird, ist nicht korrekt. Neuronen leiten Informationen, daru... [mehr]