Unter administrativem Stress versteht man die Belastung, die durch administrative Aufgaben und bürokratische Anforderungen entsteht. Dieser Stress tritt häufig auf, wenn Personen – zum... [mehr]
Stress kann durch gezielte Atemtechniken effektiv reduziert werden. Hier sind einige Methoden, die du ausprobieren kannst: 1. **Tiefes Atmen**: Atme langsam und tief durch die Nase ein, halte den Atem für ein paar Sekunden an und atme dann langsam den Mund aus. Wiederhole dies mehrere Male. 2. **4-7-8 Methode**: Atme 4 Sekunden lang ein, halte den Atem 7 Sekunden lang an und atme dann 8 Sekunden lang aus. Diese Technik kann helfen, den Geist zu beruhigen. 3. **Bauchatmung**: Lege eine Hand auf deinen Bauch und atme tief ein, sodass sich dein Bauch hebt. Atme dann langsam aus, sodass sich dein Bauch wieder senkt. Dies fördert eine entspannende Atmung. 4. **Atempausen**: Nimm dir regelmäßig kurze Pausen, um bewusst zu atmen. Schließe die Augen und konzentriere dich nur auf deinen Atem. 5. **Visualisierung**: Stelle dir beim Atmen einen ruhigen Ort vor, während du tief ein- und ausatmest. Dies kann helfen, den Stress abzubauen. Regelmäßige Übung dieser Techniken kann langfristig zu einer besseren Stressbewältigung führen.
Unter administrativem Stress versteht man die Belastung, die durch administrative Aufgaben und bürokratische Anforderungen entsteht. Dieser Stress tritt häufig auf, wenn Personen – zum... [mehr]
Die Begriffe „Body Sensing“ und „Bodyscan“ stammen beide aus dem Bereich der Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung, werden aber unterschiedlich verwendet und haben... [mehr]
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Eine kurze Körperreise ist eine angeleitete Entspannungsübung, bei der du deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperteile richtest. Ziel ist es, Verspannungen zu lös... [mehr]
Nervosität und Zittrigkeit können auch dann auftreten, wenn objektiv alles in Ordnung scheint. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Stress oder innere Anspannung:**... [mehr]