Hämophilie ist eine genetische Blutgerinnungsstörung, bei der das Blut nicht richtig gerinnt. Hier sind einige wichtige Stichwörter dazu: 1. **Blutgerinnung**: Der Prozess, durch den Blut gerinnt und Blutungen gestoppt werden. 2. **Faktor VIII und IX**: Proteine, die bei Hämophilie A bzw. B fehlen oder defekt sind. 3. **Genetik**: Hämophilie ist meist eine X-chromosomale rezessive Erbkrankheit. 4. **Symptome**: Häufige und langanhaltende Blutungen, spontane Blutungen, Blutungen in Gelenken und Muskeln. 5. **Diagnose**: Bluttests zur Messung der Gerinnungsfaktoren. 6. **Behandlung**: Ersatztherapie mit fehlenden Gerinnungsfaktoren, Prophylaxe, Schmerzmanagement. 7. **Komplikationen**: Gelenkschäden, Blutungen in lebenswichtigen Organen, Infektionen durch Blutprodukte. 8. **Lebensqualität**: Regelmäßige medizinische Betreuung und Anpassungen im Alltag. Weitere Informationen findest du auf spezialisierten medizinischen Websites oder bei Organisationen wie der Deutschen Hämophiliegesellschaft (https://www.dhg.de/).