Eine Richtlinie in der Pflege ist eine verbindliche, schriftlich festgelegte Handlungsanweisung, die das Vorgehen bei bestimmten pflegerischen Tätigkeiten oder Situationen regelt. Sie basiert auf... [mehr]
Sterbebegleitung bezeichnet die Unterstützung und Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase. Ziel ist es, den Sterbenden ein würdevolles und möglichst schmerzfreies Sterben zu ermöglichen. Dies umfasst sowohl die physische als auch die psychische und soziale Unterstützung, um den Betroffenen und deren Angehörigen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. Der Unterschied zwischen Palliativpflege und Sterbebegleitung liegt vor allem im Fokus und in der Zielsetzung: - **Palliativpflege**: Diese Form der Pflege zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten mit unheilbaren Krankheiten zu verbessern. Sie beginnt oft bereits bei der Diagnose einer schweren Erkrankung und umfasst die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen sowie psychosoziale Unterstützung. - **Sterbebegleitung**: Diese findet in der letzten Lebensphase statt, wenn der Tod unmittelbar bevorsteht. Hier liegt der Schwerpunkt auf der emotionalen und spirituellen Unterstützung des Sterbenden und seiner Angehörigen, um den Übergang in den Tod zu erleichtern. Zusammengefasst: Palliativpflege ist ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität während einer schweren Erkrankung, während Sterbebegleitung speziell auf die letzten Tage oder Wochen des Lebens fokussiert ist.
Eine Richtlinie in der Pflege ist eine verbindliche, schriftlich festgelegte Handlungsanweisung, die das Vorgehen bei bestimmten pflegerischen Tätigkeiten oder Situationen regelt. Sie basiert auf... [mehr]
Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotional... [mehr]
Chronisch bezeichnet in der Medizin einen Krankheitsverlauf, der sich langsam entwickelt und über einen längeren Zeitraum (meist Monate oder Jahre) andauert oder dauerhaft besteht. Im Gegens... [mehr]