Eine gewisse Steifheit im Zehengelenk bedeutet, dass das Gelenk weniger beweglich ist als gewöhnlich und sich schwer oder eingeschränkt bewegen lässt. Das kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - **Arthrose** (Gelenkverschleiß): Häufig bei älteren Menschen, besonders im Großzehengrundgelenk (Hallux rigidus). - **Entzündungen**: Zum Beispiel durch Gicht, rheumatoide Arthritis oder andere entzündliche Gelenkerkrankungen. - **Verletzungen**: Nach Prellungen, Verstauchungen oder Brüchen kann es zu Steifheit kommen. - **Überlastung**: Wiederholte Belastung oder Fehlbelastung kann das Gelenk reizen und steif machen. - **Narbenbildung**: Nach Operationen oder Verletzungen kann Narbengewebe die Beweglichkeit einschränken. Steifheit ist oft morgens oder nach längerer Ruhe besonders ausgeprägt und kann mit Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen einhergehen. Hält die Steifheit länger an oder ist sie mit anderen Beschwerden verbunden, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die genaue Ursache abzuklären und eine passende Behandlung einzuleiten.