Status epilepticus ist ein medizinischer Notfall, der durch anhaltende epileptische Anfälle oder wiederholte Anfälle ohne vollständige Erholung zwischen den Anfällen gekennzeichnet ist. Es kann zu einer metabolischen Azidose führen, da die anhaltende Muskelaktivität während der Anfälle zu einer erhöhten Produktion von Milchsäure führt. Diese Milchsäure entsteht durch anaerobe Glykolyse, wenn der Sauerstoffbedarf der Muskulatur nicht gedeckt werden kann. Die Ansammlung von Milchsäure senkt den pH-Wert des Blutes, was zu einer Azidose führt. Status epilepticus kann tödlich sein aus mehreren Gründen: 1. **Hypoxie**: Anhaltende Anfälle können die Atmung beeinträchtigen, was zu Sauerstoffmangel im Gehirn und anderen Organen führt. 2. **Metabolische Störungen**: Die erhöhte Stoffwechselaktivität kann zu Elektrolytstörungen führen, die das Herz und andere Organe gefährden. 3. **Neurogene Schädigung**: Lang anhaltende Anfälle können zu irreversiblen Hirnschäden führen. Der Unterschied zwischen Status epilepticus und einem Grand-mal-Anfall (tonisch-klonischer Anfall) liegt in der Dauer und der Häufigkeit der Anfälle. Ein Grand-mal-Anfall ist in der Regel ein einzelner, kurzzeitiger Anfall, während Status epilepticus durch anhaltende oder wiederholte Anfälle ohne vollständige Erholung gekennzeichnet ist. Ein Grand-mal-Anfall kann Teil eines Status epilepticus sein, wenn er sich wiederholt oder nicht aufhört.