In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Der Stand der beruflichen Interessenvertretung der Pflege ist durch verschiedene Entwicklungen geprägt. In vielen Ländern gibt es Berufsverbände und Gewerkschaften, die sich für die Belange von Pflegekräften einsetzen. Diese Organisationen arbeiten daran, die Arbeitsbedingungen, die Bezahlung und die Anerkennung des Pflegeberufs zu verbessern. In Deutschland beispielsweise sind die Pflegeberufe durch den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) und die Gewerkschaft ver.di vertreten. Diese Organisationen setzen sich für politische Veränderungen ein, um die Rahmenbedingungen in der Pflege zu optimieren, wie etwa durch bessere Personalschlüssel, angemessene Vergütung und Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem gibt es zunehmend Initiativen, die die Sichtbarkeit und Wertschätzung des Pflegeberufs in der Gesellschaft erhöhen wollen. Die Diskussion um die Fachkräftesicherung und die Herausforderungen durch den demografischen Wandel haben die Bedeutung der Interessenvertretung in der Pflege weiter verstärkt. Insgesamt ist die berufliche Interessenvertretung der Pflege ein dynamisches Feld, das sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]