Was stärkt mich als katholische seelsorgliche Patientenbegleitung in der Klinik?

Antwort

In deiner Aufgabe als katholische seelsorgliche Patientenbegleitung in der Klinik können dich verschiedene Aspekte stärken: 1. **Glaube und Spiritualität:** Die eigene Verwurzelung im Glauben, das Gebet und das Vertrauen auf Gottes Begleitung geben Kraft und Orientierung. 2. **Austausch im Team:** Der regelmäßige Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Supervision und Teamgespräche helfen, Belastungen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen. 3. **Fort- und Weiterbildung:** Fachliche und spirituelle Weiterbildungen stärken die Kompetenz und das Selbstvertrauen im Umgang mit schwierigen Situationen. 4. **Selbstfürsorge:** Eigene Grenzen wahrnehmen, Pausen einlegen, Hobbys pflegen und auf die eigene Gesundheit achten, sind wichtige Ressourcen. 5. **Rituale und Gottesdienste:** Die Teilnahme an Gottesdiensten, das Feiern von Sakramenten und das Einhalten persönlicher Rituale können Kraftquellen sein. 6. **Anerkennung und Wertschätzung:** Positive Rückmeldungen von Patienten, Angehörigen oder dem Team stärken das Gefühl, gebraucht zu werden und Sinnvolles zu tun. 7. **Reflexion:** Eigene Erfahrungen regelmäßig reflektieren, etwa durch Tagebuchschreiben oder geistliche Begleitung, hilft, Erlebtes zu verarbeiten und zu wachsen. Diese Faktoren können dir helfen, deine Aufgabe mit Freude, Kraft und innerer Stabilität auszuüben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten