Was ist Spitzendruck in der plantaren Druckverteilungsmessung?

Antwort

Der Spitzendruck in der plantaren Druckverteilungsmesung bezieht sich auf den maximalen Druck, der an einem bestimmten Punkt der Fußsohle während des Gehens oder Stehens gemessen wird. Dieser Druck wird in der Regel in Pascal (Pa) oder Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben und ist ein wichtiger Indikator für die Druckverteilung und das Fußverhalten. Hohe Spitzendrücke können auf Druckstellen oder potenzielle Verletzungsrisiken hinweisen, während eine gleichmäßige Druckverteilung auf eine gesunde Fußmechanik hindeutet. Die Messung des Spitzendrucks ist besonders relevant in der Podologie, Orthopädie und Sportmedizin, um Fußprobleme zu diagnostizieren und geeignete Therapien oder Einlagen zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten