Pflege bezieht sich auf die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Sie umfasst verschiedene Aspekte, darunter... [mehr]
Chorea Huntington ist eine neurodegenerative Erkrankung, die eine spezialisierte Pflege erfordert. Hier sind einige wichtige Aspekte der Pflege: 1. **Medizinische Betreuung**: Regelmäßige Arztbesuche zur Überwachung und Anpassung der Medikation sind notwendig, um Symptome wie unkontrollierte Bewegungen, Depressionen und Angstzustände zu behandeln. 2. **Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, da Patienten oft Schwierigkeiten beim Essen haben. Hochkalorische, nährstoffreiche Lebensmittel und eventuell Nahrungsergänzungsmittel können notwendig sein. 3. **Physiotherapie**: Physiotherapie hilft, die Beweglichkeit und Muskelkraft zu erhalten und kann Stürze und Verletzungen verhindern. 4. **Ergotherapie**: Ergotherapie unterstützt bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben und fördert die Selbstständigkeit. 5. **Psychologische Unterstützung**: Psychologische Betreuung und Unterstützung sind wichtig, um mit den emotionalen und kognitiven Herausforderungen der Krankheit umzugehen. 6. **Pflege zu Hause**: Anpassungen im häuslichen Umfeld, wie rutschfeste Matten und Haltegriffe, können die Sicherheit erhöhen. Eine Pflegekraft kann bei der täglichen Pflege und Betreuung helfen. 7. **Soziale Unterstützung**: Unterstützung durch Familie, Freunde und Selbsthilfegruppen kann die Lebensqualität verbessern. 8. **Palliativpflege**: In fortgeschrittenen Stadien kann palliative Pflege notwendig sein, um Schmerzen und andere Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Für detaillierte Informationen und Unterstützung können spezialisierte Organisationen wie die Deutsche Huntington-Hilfe e.V. hilfreich sein: [Deutsche Huntington-Hilfe e.V.](https://www.dhh-ev.de/).
Pflege bezieht sich auf die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Sie umfasst verschiedene Aspekte, darunter... [mehr]
Ein Pflegeempfänger sollte folgende Informationen bezüglich Glukosewerte wissen: 1. **Normwerte**: Die normalen Blutzuckerwerte liegen in der Regel zwischen 70 und 100 mg/dl (nüchtern)... [mehr]
- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]
Der zunehmende Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen lässt sich durch mehrere Faktoren erklären: 1. **Demografischer Wandel**: Die Bevölkerung wird älter, was zu einem A... [mehr]
Um das Haarwachstum zu fördern, kannst du folgende Tipps beachten: 1. **Gesunde Ernährung**: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, insbes... [mehr]
Das Pflegemodell von Hildegard Peplau, auch bekannt als das Interpersonelle Pflegemodell, spielt eine zentrale Rolle in der Pflegewissenschaft, da es den Fokus auf die zwischenmenschliche Beziehung zw... [mehr]
Hildegard Peplau ist bekannt für ihre Beiträge zur Pflegewissenschaft und insbesondere für ihre Theorie der zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege. Wichtige Schlagwörter, d... [mehr]
Nancy Roper ist bekannt für ihr Modell der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) in der Pflege. Wichtige Schlagworte, die mit ihrer Arbeit in Verbindung stehen, sind: 1. Aktivitä... [mehr]
Bei Hemiparese handelt es sich um eine teilweise Lähmung einer Körperseite, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer neurologischen Erkrankung auftritt. Pflegeprobleme, die in dies... [mehr]
Um den Verbandswechsel bei Frau Seibert so schmerzarm wie möglich zu gestalten, können folgende pflegerische Interventionen hilfreich sein: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass alle ben... [mehr]