Ein Spermiogramm wird anhand mehrerer Kriterien ausgewertet, um die Qualität und Quantität der Spermien zu beurteilen. Die wichtigsten Parameter sind: 1. **Spermienkonzentration**: Anzahl der Spermien pro Milliliter Ejakulat. Ein normaler Wert liegt bei mindestens 15 Millionen Spermien pro Milliliter. 2. **Gesamtzahl der Spermien**: Gesamtanzahl der Spermien im gesamten Ejakulat. Ein normaler Wert liegt bei mindestens 39 Millionen Spermien pro Ejakulat. 3. **Motilität (Beweglichkeit)**: Prozentsatz der beweglichen Spermien. Es wird zwischen progressiver Motilität (vorwärtsbewegend) und nicht-progressiver Motilität (nicht vorwärtsbewegend) unterschieden. Mindestens 32% der Spermien sollten eine progressive Motilität aufweisen. 4. **Morphologie (Form und Struktur)**: Prozentsatz der Spermien mit normaler Form. Mindestens 4% der Spermien sollten eine normale Morphologie haben. 5. **Vitalität (Lebensfähigkeit)**: Prozentsatz der lebenden Spermien. Mindestens 58% der Spermien sollten lebendig sein. 6. **Volumen des Ejakulats**: Gesamtvolumen des Ejakulats. Ein normales Volumen liegt bei mindestens 1,5 Millilitern. 7. **pH-Wert**: Der pH-Wert des Ejakulats sollte zwischen 7,2 und 8,0 liegen. 8. **Leukozytenzahl**: Anzahl der weißen Blutkörperchen im Ejakulat. Ein erhöhter Wert kann auf eine Infektion hinweisen. Diese Kriterien basieren auf den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Es ist wichtig, dass die Auswertung von einem Facharzt durchgeführt wird, um eine genaue Diagnose und entsprechende Empfehlungen zu erhalten.