Speichel ist eine komplexe Körperflüssigkeit, die von den Speicheldrüsen im Mund produziert wird. Hier die wichtigsten Informationen zu deinen Stichpunkten: **Zusammensetzung:** - Hauptbestandteil ist Wasser (ca. 99 %) - Elektrolyte (z. B. Natrium, Kalium, Calcium, Chlorid, Bicarbonat, Phosphat) - Proteine und Enzyme (z. B. Amylase, Lysozym, Lactoferrin) - Schleimstoffe (Muzine) - Immunglobuline (vor allem IgA) - Spuren von Harnstoff, Harnsäure, Glukose und anderen organischen Molekülen **Funktionen:** - Befeuchtung der Mundschleimhaut und Nahrung - Beginn der Verdauung durch Enzyme (z. B. Spaltung von Stärke durch Amylase) - Schutz vor Krankheitserregern durch antimikrobielle Bestandteile - Neutralisation von Säuren (Pufferwirkung) - Unterstützung der Remineralisation des Zahnschmelzes - Erleichterung des Sprechens und Schluckens - Reinigung der Mundhöhle von Speiseresten **Einfluss auf die Mundgesundheit:** - Schützt Zähne vor Karies, indem er Säuren neutralisiert und Mineralien liefert - Hemmt das Wachstum schädlicher Bakterien - Fördert die Heilung kleiner Verletzungen in der Mundschleimhaut - Bei Speichelmangel (z. B. durch Medikamente, Krankheiten) steigt das Risiko für Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundtrockenheit (Xerostomie) Ein gesunder Speichelfluss ist also entscheidend für die Mundgesundheit.