Bei Hemiparese handelt es sich um eine teilweise Lähmung einer Körperseite, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer neurologischen Erkrankung auftritt. Pflegeprobleme, die in dies... [mehr]
Soziale Einschränkungen können in verschiedenen Kontexten und bei unterschiedlichen Problemen auftreten. Hier sind einige Beispiele und entsprechende Pflegehandlungen: 1. **Demenz**: - **Soziale Einschränkungen**: Isolation, Schwierigkeiten bei der Kommunikation, Verlust von sozialen Fähigkeiten. - **Pflegehandlungen**: Förderung sozialer Interaktionen durch Gruppenaktivitäten, Gedächtnistraining, Unterstützung bei der Kommunikation, Schaffung einer sicheren und vertrauten Umgebung. 2. **Depression**: - **Soziale Einschränkungen**: Rückzug aus sozialen Aktivitäten, Verlust des Interesses an sozialen Kontakten, Gefühl der Wertlosigkeit. - **Pflegehandlungen**: Ermutigung zur Teilnahme an sozialen Aktivitäten, psychologische Unterstützung, Aufbau eines stabilen sozialen Netzwerks, regelmäßige Gespräche und emotionale Unterstützung. 3. **Autismus-Spektrum-Störung**: - **Soziale Einschränkungen**: Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion und Kommunikation, Probleme beim Verstehen sozialer Hinweise. - **Pflegehandlungen**: Soziales Kompetenztraining, strukturierte Tagesabläufe, individuelle Betreuung, Förderung der Kommunikation durch spezialisierte Therapien. 4. **Schizophrenie**: - **Soziale Einschränkungen**: Soziale Isolation, Misstrauen gegenüber anderen, Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung von Beziehungen. - **Pflegehandlungen**: Unterstützung bei der sozialen Integration, psychosoziale Therapien, Aufbau eines unterstützenden Umfelds, regelmäßige Betreuung durch Fachkräfte. 5. **Alkohol- oder Drogenabhängigkeit**: - **Soziale Einschränkungen**: Verlust von sozialen Kontakten, Konflikte in Beziehungen, Stigmatisierung. - **Pflegehandlungen**: Teilnahme an Selbsthilfegruppen, Beratung und Therapie, Unterstützung bei der Reintegration in die Gesellschaft, Aufbau eines stabilen sozialen Netzwerks. 6. **Chronische Krankheiten (z.B. Multiple Sklerose, Rheuma)**: - **Soziale Einschränkungen**: Einschränkungen in der Mobilität, Erschöpfung, soziale Isolation. - **Pflegehandlungen**: Förderung der Teilnahme an sozialen Aktivitäten, Anpassung der Umgebung an die Bedürfnisse des Betroffenen, Unterstützung durch Selbsthilfegruppen, regelmäßige physiotherapeutische Maßnahmen. In allen Fällen ist es wichtig, individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Person einzugehen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das soziale Interaktionen fördert und Isolation verhindert.
Bei Hemiparese handelt es sich um eine teilweise Lähmung einer Körperseite, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer neurologischen Erkrankung auftritt. Pflegeprobleme, die in dies... [mehr]