Bei der Verabreichung von Sondennahrung mithilfe einer Pumpe sind mehrere wichtige Punkte zu beachten: 1. **Hygiene**: Vor der Handhabung der Sonden, Pumpen und Nahrungsmittel sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Alle Geräte sollten sauber und desinfiziert sein, um Infektionen zu vermeiden. 2. **Richtige Positionierung**: Der Patient sollte in einer geeigneten Position sein, idealerweise aufrecht oder leicht erhöht, um das Risiko von Aspiration zu minimieren. 3. **Einstellung der Pumpe**: Die Pumpe sollte korrekt eingestellt werden, um die richtige Flussrate und das richtige Volumen der Nahrungszufuhr zu gewährleisten. Die Anweisungen des Herstellers sind hierbei zu beachten. 4. **Überwachung**: Während der Verabreichung sollte der Patient überwacht werden, um auf mögliche Komplikationen wie Übelkeit, Erbrechen oder Unwohlsein zu reagieren. 5. **Verwendung der richtigen Nahrung**: Die Sondennahrung sollte entsprechend den Bedürfnissen des Patienten ausgewählt werden. Es ist wichtig, die Nährstoffzusammensetzung und eventuelle Allergien zu berücksichtigen. 6. **Regelmäßige Kontrolle**: Die Sondenlage sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt sitzt und keine Verstopfungen vorliegen. 7. **Flüssigkeitszufuhr**: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte sichergestellt werden, um Dehydrierung zu vermeiden. 8. **Dokumentation**: Alle Verabreichungen sollten dokumentiert werden, um den Überblick über die Nahrungsaufnahme und eventuelle Reaktionen des Patienten zu behalten. Diese Punkte helfen, die Sicherheit und Wirksamkeit der enteralen Ernährung zu gewährleisten.