Bei einem Stromunfall sind folgende Sofortmaßnahmen zu ergreifen: 1. **Stromquelle abschalten**: Sofort den Stromkreis unterbrechen, indem der Hauptschalter oder die Sicherung ausgeschaltet wird. Wenn dies nicht möglich ist, den Verletzten mit einem nicht leitenden Gegenstand (z.B. Holzstab, Kunststoff) von der Stromquelle trennen. 2. **Notruf absetzen**: Den Notruf (112 in Europa) wählen und die Situation schildern. 3. **Erste Hilfe leisten**: - **Bewusstsein prüfen**: Den Verletzten ansprechen und leicht schütteln. - **Atmung prüfen**: Sehen, hören und fühlen, ob der Verletzte atmet. - **Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)**: Wenn keine Atmung vorhanden ist, sofort mit der HLW beginnen (30 Brustkompressionen gefolgt von 2 Beatmungen). 4. **Schocklage**: Den Verletzten in die Schocklage bringen (flach auf den Rücken legen, Beine hochlagern), wenn er bei Bewusstsein ist und keine Anzeichen von Wirbelsäulenverletzungen vorliegen. 5. **Wunden versorgen**: Brandwunden mit sterilen Verbänden abdecken, aber keine Salben oder Hausmittel auftragen. 6. **Ruhe bewahren**: Den Verletzten beruhigen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuen. Diese Maßnahmen können lebensrettend sein und sollten so schnell wie möglich durchgeführt werden.