Alkohol hat einen signifikanten Einfluss auf den Stoffwechsel. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Energiequelle**: Alkohol liefert Kalorien (7 kcal pro Gramm), die der Körper als Ener... [mehr]
Social Media kann auf verschiedene Weise mit Essstörungen in Verbindung stehen: 1. **Körperbild und Selbstwahrnehmung**: Plattformen wie Instagram und TikTok sind voll von Bildern und Videos, die oft unrealistische Schönheitsideale darstellen. Diese können den Druck erhöhen, einem bestimmten Körperbild zu entsprechen, was zu negativen Selbstwahrnehmungen und Essstörungen führen kann. 2. **Vergleich mit anderen**: Ständiger Vergleich mit anderen Nutzern, die scheinbar perfekte Körper und Lebensstile präsentieren, kann das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und Essstörungen begünstigen. 3. **Pro-Ana und Pro-Mia Inhalte**: Es gibt Communities und Inhalte, die Essstörungen wie Anorexie (Pro-Ana) und Bulimie (Pro-Mia) verherrlichen und fördern. Diese können besonders gefährlich sein, da sie ungesunde Verhaltensweisen normalisieren und unterstützen. 4. **Filter und Bildbearbeitung**: Die weitverbreitete Nutzung von Filtern und Bildbearbeitungs-Apps kann ein verzerrtes Bild von Realität und Schönheit erzeugen, was den Druck erhöht, diesen unrealistischen Standards zu entsprechen. 5. **Cybermobbing**: Negative Kommentare und Cybermobbing können das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit beeinträchtigen, was wiederum Essstörungen auslösen oder verschlimmern kann. Es ist wichtig, sich dieser potenziellen Risiken bewusst zu sein und einen gesunden Umgang mit Social Media zu pflegen. Weitere Informationen und Unterstützung findest du bei Organisationen wie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) [https://www.bzga.de/] oder der National Eating Disorders Association (NEDA) [https://www.nationaleatingdisorders.org/].
Alkohol hat einen signifikanten Einfluss auf den Stoffwechsel. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Energiequelle**: Alkohol liefert Kalorien (7 kcal pro Gramm), die der Körper als Ener... [mehr]
Cannabis hat verschiedene Wirkungen auf den Körper, die sowohl positiv als auch negativ sein können Hier sind einige Aspekte, die du berücksichtigen kannst: 1. **Schmerzlinderung**: Ca... [mehr]