Ein SMART-Ziel für eine Bewohnerin mit Sturzgefahr könnte wie folgt formuliert werden: **Spezifisch:** Die Bewohnerin soll ihre Mobilität verbessern, um das Risiko von Stürzen zu verringern. **Messbar:** Die Bewohnerin wird an mindestens drei wöchentlichen Physiotherapie-Sitzungen teilnehmen und ihre Gehstrecke um 20 Meter innerhalb von vier Wochen erhöhen. **Erreichbar:** Die Ziele sind realistisch, basierend auf der aktuellen Mobilität der Bewohnerin und den verfügbaren Ressourcen. **Relevant:** Die Verbesserung der Mobilität ist entscheidend, um die Selbstständigkeit der Bewohnerin zu fördern und das Sturzrisiko zu minimieren. **Zeitgebunden:** Das Ziel soll innerhalb von vier Wochen erreicht werden. Zusammengefasst könnte das SMART-Ziel lauten: "Die Bewohnerin wird innerhalb von vier Wochen an drei wöchentlichen Physiotherapie-Sitzungen teilnehmen und ihre Gehstrecke um 20 Meter erhöhen, um das Sturzrisiko zu verringern."