Wie SIDS vorbeugen?

Antwort

Plötzlicher Kindstod (SIDS, Sudden Infant Death Syndrome) ist ein unerwarteter Tod eines scheinbar gesunden Säuglings, meist während des Schlafs. Es gibt einige Maßnahmen, die das Risiko von SIDS verringern können: 1. **Rückenlage zum Schlafen**: Säuglinge sollten immer auf dem Rücken schlafen, nicht auf dem Bauch oder der Seite. Diese Position reduziert das Risiko von Atemproblemen. 2. **Feste Matratze**: Eine feste Matratze ohne weiche Kissen, Decken oder Spielzeug im Bettchen verringert das Risiko des Erstickens. 3. **Rauchfreie Umgebung**: Rauchen während der Schwangerschaft und nach der Geburt erhöht das Risiko von SIDS. Eine rauchfreie Umgebung ist daher wichtig. 4. **Raumtemperatur**: Der Schlafbereich sollte nicht zu warm sein. Überhitzung kann das Risiko von SIDS erhöhen. Eine Raumtemperatur zwischen 16 und 20 Grad Celsius ist ideal. 5. **Stillen**: Stillen wird mit einem geringeren Risiko von SIDS in Verbindung gebracht. Es wird empfohlen, mindestens die ersten sechs Monate zu stillen. 6. **Schnuller**: Die Verwendung eines Schnullers während des Schlafens kann das Risiko von SIDS verringern. Es sollte jedoch erst eingeführt werden, wenn das Stillen gut etabliert ist (ca. nach einem Monat). 7. **Impfungen**: Regelmäßige Impfungen können das Risiko von SIDS verringern, da sie das Immunsystem stärken und vor Infektionen schützen. 8. **Schlafsack statt Decke**: Ein Schlafsack kann verhindern, dass das Baby unter die Decke rutscht und erstickt. 9. **Elternzimmer, aber eigenes Bett**: Es wird empfohlen, dass das Baby im ersten Lebensjahr im selben Zimmer wie die Eltern schläft, aber in einem eigenen Bettchen. Diese Maßnahmen basieren auf Empfehlungen von Gesundheitsorganisationen wie der American Academy of Pediatrics (AAP) und dem Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Weitere Informationen findest du auf deren Websites: - [American Academy of Pediatrics](https://www.aap.org) - [BZgA](https://www.bzga.de)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten