Shampoos enthalten in der Regel eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, darunter Tenside, Duftstoffe, Konservierungsmittel und manchmal Farbstoffe. Die meisten dieser Stoffe sind in den verwendeten Konzentrationen für den Menschen als unbedenklich eingestuft, da sie vor der Zulassung geprüft werden. Allerdings gibt es einige Inhaltsstoffe, die in der Vergangenheit kritisch diskutiert wurden, zum Beispiel: - **Sulfate** (z.B. Sodium Lauryl Sulfate): Können bei empfindlicher Haut irritierend wirken, gelten aber nicht als giftig. - **Parabene**: Werden als Konservierungsmittel eingesetzt und stehen im Verdacht, hormonell wirksam zu sein. Die in Kosmetika erlaubten Mengen gelten jedoch als sicher. - **Formaldehydabspalter**: Können in seltenen Fällen Allergien auslösen. - **Duftstoffe**: Können bei empfindlichen Personen Allergien oder Hautreizungen verursachen. Die Haut bildet eine natürliche Barriere, die das Eindringen vieler Stoffe verhindert. Dennoch können kleine Mengen bestimmter Substanzen aufgenommen werden, insbesondere wenn die Haut geschädigt oder sehr empfindlich ist. Die Mengen, die dabei in den Körper gelangen, sind bei normaler Anwendung von Shampoo jedoch in der Regel sehr gering und liegen weit unterhalb von gesundheitsschädlichen Dosen. Fazit: Shampoos enthalten keine „giftigen“ Stoffe im eigentlichen Sinne, die bei normaler Anwendung über die Haut in gesundheitsgefährdenden Mengen aufgenommen werden. Wer empfindlich reagiert oder bestimmte Inhaltsstoffe meiden möchte, kann auf Naturkosmetik oder speziell deklarierte Produkte zurückgreifen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)](https://www.bfr.bund.de/de/kosmetische_mittel-540.html) oder bei [Öko-Test](https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/).