Ja, bei Depressionen kann es vorkommen, dass Serotonin zu schnell aus dem synaptischen Spalt entfernt wird. Dies geschieht durch einen Prozess, der als Wiederaufnahme bezeichnet wird. Serotonin, ein Neurotransmitter, wird nach seiner Freisetzung in den synaptischen Spalt von speziellen Transportproteinen, den Serotonin-Transportern (SERT), wieder in die präsynaptische Nervenzelle aufgenommen. Bei Menschen mit Depressionen kann die Aktivität dieser Transporter erhöht sein, was dazu führt, dass Serotonin schneller aus dem synaptischen Spalt entfernt wird. Dies kann die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen beeinträchtigen und zu den Symptomen einer Depression beitragen. Antidepressiva wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) wirken, indem sie die Wiederaufnahme von Serotonin hemmen, wodurch mehr Serotonin im synaptischen Spalt verbleibt und die Signalübertragung verbessert wird.