Die Harnbildung in der Niere erfolgt in drei Hauptschritten: 1. **Filtration**: Im Nierenkörperchen (Glomerulus) wird das Blut gefiltert. Dabei gelangen Wasser, Elektrolyte, Glukose und Abfallst... [mehr]
Die Nasennebenhöhlen haben einen natürlichen Selbstreinigungsprozess, der durch die Bewegung von Schleim und Zilien (feinen Härchen) unterstützt wird. Schleim, der von den Schleimhäuten produziert wird, fängt Staub, Allergene und Mikroben ein. Die Zilien bewegen sich rhythmisch, um den Schleim in Richtung Rachen zu transportieren, wo er geschluckt oder abgehustet wird. Dieser Prozess hilft, die Nasennebenhöhlen frei von Verunreinigungen zu halten und trägt zur Gesundheit der Atemwege bei. Bei Störungen, wie Entzündungen oder Allergien, kann dieser Prozess beeinträchtigt werden, was zu Symptomen wie Nasenverstopfung oder Sinusitis führen kann.
Die Harnbildung in der Niere erfolgt in drei Hauptschritten: 1. **Filtration**: Im Nierenkörperchen (Glomerulus) wird das Blut gefiltert. Dabei gelangen Wasser, Elektrolyte, Glukose und Abfallst... [mehr]