Welche sekundären Komplikationen können bei einer OSG-Verletzung auftreten?

Antwort

Bei einer Verletzung des oberen Sprunggelenks (OSG) können verschiedene sekundäre Komplikationen auftreten. Dazu gehören: 1. **Chronische Instabilität**: Wiederholte Verletzungen oder unzureichende Heilung können zu einer dauerhaften Instabilität des Sprunggelenks führen. 2. **Arthrose**: Langfristige Gelenkschäden können die Entwicklung von Arthrose begünstigen, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. 3. **Sehnenentzündungen**: Überlastung oder Fehlbelastung nach einer Verletzung kann zu Entzündungen der Sehnen im Bereich des Sprunggelenks führen. 4. **Schwellungen und Ödeme**: Anhaltende Schwellungen können auf eine unzureichende Heilung oder auf Komplikationen wie ein Kompartmentsyndrom hinweisen. 5. **Nervenverletzungen**: Verletzungen oder Schwellungen können Nerven im Bereich des Sprunggelenks beeinträchtigen, was zu Taubheitsgefühlen oder Schmerzen führen kann. 6. **Verklebungen und Narbenbildung**: Nach einer Verletzung oder Operation können Verklebungen und Narbengewebe die Beweglichkeit des Gelenks einschränken. 7. **Muskelschwäche und Atrophie**: Durch Immobilisation oder Schonhaltung kann es zu einer Schwächung der Muskulatur kommen. Es ist wichtig, eine angemessene medizinische Nachsorge und Rehabilitation durchzuführen, um das Risiko dieser Komplikationen zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten