In welche Schweregraden kann ein Dekubitus auftreten?

Antwort

Ein Dekubitus, auch Druckgeschwür genannt, kann in vier unterschiedliche Schweregrade unterteilt werden: 1. **Grad I**: Rötung der Haut, die nicht verblasst, wenn Druck ausgeübt wird. Die Haut bleibt intakt, es kann jedoch eine Veränderung der Temperatur, Konsistenz oder Empfindlichkeit auftreten. 2. **Grad II**: Teilweise Hautschädigung, die die Epidermis und möglicherweise die obere Dermis betrifft. Es kann zu Blasenbildung oder offenen Wunden kommen, die schmerzhaft sind. 3. **Grad III**: Vollständiger Hautverlust, der bis zur Subkutis reicht. Es können tiefe Wunden mit nekrotischem Gewebe auftreten, die möglicherweise auch Eiter enthalten. 4. **Grad IV**: Schwerer Gewebeverlust, der bis zu den Muskeln, Sehnen oder Knochen reicht. Es sind oft tiefere Wunden mit ausgedehnter Gewebeschädigung und Infektionsgefahr vorhanden. Diese Einteilung hilft bei der Beurteilung des Schweregrads und der notwendigen Behandlung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Dekubitus bei Querschnittslähmung?

Dekubitus, auch als Druckgeschwür bekannt, ist eine häufige Komplikation bei Querschnittslähmung. Durch die eingeschränkte Mobilität sind betroffene Personen nicht in der Lage... [mehr]