Ist schwarzer Ruß von einer Gusseisenpfanne im Essen schädlich?

Antwort

Schwarzer Ruß in einer Gusseisenpfanne kann tatsächlich Kohlenstoff sein, der sich von der Pfanne gelöst hat. Dies kann passieren, wenn die Pfanne nicht richtig gepflegt oder gereinigt wurde. In kleinen Mengen ist dieser Kohlenstoff in der Regel nicht schädlich, aber es ist dennoch ratsam, die Pfanne richtig zu reinigen und zu pflegen, um solche Ablagerungen zu vermeiden. Um dies zu verhindern, sollte die Pfanne regelmäßig eingebrannt werden. Das Einbrennen erzeugt eine natürliche Antihaftbeschichtung und verhindert, dass sich Kohlenstoffablagerungen bilden. Hier sind die Schritte zum Einbrennen einer Gusseisenpfanne: 1. **Reinigen**: Die Pfanne gründlich mit heißem Wasser und einer Bürste reinigen. Keine Seife verwenden. 2. **Trocknen**: Die Pfanne vollständig trocknen, am besten auf dem Herd bei niedriger Hitze. 3. **Ölen**: Eine dünne Schicht Pflanzenöl oder Schmalz auf die gesamte Oberfläche der Pfanne auftragen. 4. **Erhitzen**: Die Pfanne bei hoher Temperatur (ca. 200-250°C) im Ofen für etwa eine Stunde erhitzen. Die Pfanne dabei umgedreht auf ein Backblech legen, um überschüssiges Öl aufzufangen. 5. **Abkühlen**: Die Pfanne im Ofen abkühlen lassen. Wiederhole diesen Prozess bei Bedarf, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erhalten. Falls der Ruß weiterhin ein Problem darstellt, könnte es sinnvoll sein, die Pfanne gründlich zu reinigen und erneut einzubrennen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten