Melissenöl (auch Zitronenmelissenöl genannt) wird häufig in der Hautpflege verwendet, da es einige positive Eigenschaften besitzt. Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündung... [mehr]
Schüßler-Salze werden in der Alternativmedizin häufig zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, auch bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis). Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege für ihre Wirksamkeit bei dieser Erkrankung. Dennoch werden in der Praxis folgende Schüßler-Salze häufig empfohlen: 1. **Nr. 1 Calcium fluoratum**: Für die Elastizität und Festigkeit der Haut. 2. **Nr. 7 Magnesium phosphoricum**: Zur Linderung von Juckreiz und Krämpfen. 3. **Nr. 8 Natrium chloratum**: Bei trockener, schuppender Haut. 4. **Nr. 9 Natrium phosphoricum**: Zur Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts. 5. **Nr. 11 Silicea**: Für die Hautregeneration und das Bindegewebe. Die Anwendung erfolgt meist als Tabletten, die langsam im Mund zergehen gelassen werden, oder als Salben zur äußerlichen Anwendung. **Wichtiger Hinweis:** Schüßler-Salze können eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Schuppenflechte ist eine chronische Erkrankung, die oft eine medizinische Betreuung erfordert. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Hautarzt aufgesucht werden. Weitere Informationen zu Schüßler-Salzen findest du z.B. auf [schuessler-salze-zentrum.de](https://www.schuessler-salze-zentrum.de/). **Quellen:** - [Psoriasis Selbsthilfe Arbeitsgemeinschaft e.V.](https://www.psoriasis-netz.de/) - [Schüßler-Salze Zentrum](https://www.schuessler-salze-zentrum.de/)
Melissenöl (auch Zitronenmelissenöl genannt) wird häufig in der Hautpflege verwendet, da es einige positive Eigenschaften besitzt. Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündung... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]