Welche Schritte sind einzuleiten, wenn eine Person ohne Vitalzeichen aufgefunden wird?

Antwort

1. **Sicherstellen der eigenen Sicherheit**: Überprüfen, ob die Umgebung sicher ist, bevor man sich der Person nähert. 2. **Bewusstsein prüfen**: Die Person laut ansprechen und sanft schütteln, um eine Reaktion zu überprüfen. 3. **Notruf absetzen**: Wenn keine Reaktion erfolgt, sofort den Notruf (112) absetzen und die Situation schildern. 4. **Atemwege freimachen**: Den Kopf der Person vorsichtig nach hinten neigen und das Kinn anheben, um die Atemwege zu öffnen. 5. **Atmung prüfen**: Maximal 10 Sekunden lang hören, fühlen und sehen, ob die Person atmet. 6. **Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) beginnen**: Wenn keine normale Atmung vorhanden ist, sofort mit der HLW beginnen: - 30 Brustkompressionen in der Mitte des Brustkorbs, gefolgt von - 2 Beatmungen (falls möglich und geschult). 7. **Automatisierter externer Defibrillator (AED)**: Wenn verfügbar, einen AED holen und gemäß den Anweisungen des Geräts verwenden. 8. **HLW fortsetzen**: Die HLW fortsetzen, bis professionelle Hilfe eintrifft oder die Person Anzeichen von Leben zeigt. 9. **Dokumentation**: Nach der Übergabe an den Rettungsdienst alle durchgeführten Maßnahmen und Beobachtungen dokumentieren, einschließlich: - Zeitpunkt des Auffindens - Beginn und Ende der HLW - Verwendung des AED - Reaktionen der Person Diese Schritte basieren auf den Richtlinien der European Resuscitation Council (ERC) und der American Heart Association (AHA). Weitere Informationen und detaillierte Anweisungen sind auf den jeweiligen Websites zu finden: - [European Resuscitation Council](https://www.erc.edu/) - [American Heart Association](https://www.heart.org/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten