Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]
Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putzen leicht zu biegen und zu bewegen. Dadurch passt sich die Bürste besser den Konturen der Zähne und des Zahnfleischs an, was die Reinigung effektiver und schonender macht. 2. **Verringerung des Drucks:** Durch die Flexibilität wird der Druck auf Zähne und Zahnfleisch reduziert, was das Risiko von Verletzungen oder Zahnfleischrückgang verringert. 3. **Vibrationsübertragung:** Bei elektrischen Zahnbürsten helfen die Schlitze, die Vibrationen oder Rotationsbewegungen optimal auf die Borsten zu übertragen, sodass die Reinigungsleistung verbessert wird. Diese Konstruktionsmerkmale tragen insgesamt zu einer besseren Mundhygiene und einem angenehmeren Putzgefühl bei.
Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]
Ammoniakgeruch am Körper entsteht meist durch Schweiß, insbesondere nach intensiver körperlicher Aktivität oder bei bestimmten Ernährungsgewohnheiten. Der Geruch entsteht, we... [mehr]