In Eigenregie lassen sich vor allem zwei Formate der Lymphdrainage anwenden: **1. Selbst-Lymphdrainage (manuelle Techniken):** Hierbei handelt es sich um sanfte, kreisende und pumpende Bewegungen,... [mehr]
Der Schlaf wird in verschiedene Stadien unterteilt, die sich durch unterschiedliche Gehirnwellenmuster auszeichnen. Diese Stadien lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: den Non-REM-Schlaf (NREM) und den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). 1. **Non-REM-Schlaf (NREM)**: - **Stadium 1 (Leichtschlaf)**: Dies ist der Übergang zwischen Wachsein und Schlaf. Die Gehirnwellen verlangsamen sich von den Alpha-Wellen (8-13 Hz) des Wachzustands zu Theta-Wellen (4-7 Hz). - **Stadium 2**: In diesem Stadium treten Schlafspindeln (kurze Bursts von 12-16 Hz) und K-Komplexe (hohe Amplitudenwellen) auf. Die Theta-Wellen dominieren weiterhin. - **Stadium 3 (Tiefschlaf)**: Auch als Slow-Wave-Sleep (SWS) bekannt. Hier dominieren Delta-Wellen (0,5-4 Hz), die langsamer und größer sind. Dieser Schlaf ist besonders erholsam und wichtig für die körperliche Regeneration. 2. **REM-Schlaf (Rapid Eye Movement)**: - In diesem Stadium sind die Gehirnwellen ähnlich denen des Wachzustands, hauptsächlich Beta-Wellen (13-30 Hz) und einige Theta-Wellen. Der REM-Schlaf ist durch schnelle Augenbewegungen, lebhafte Träume und eine erhöhte Gehirnaktivität gekennzeichnet. Die Muskeln sind jedoch weitgehend gelähmt, um zu verhindern, dass man die Träume physisch auslebt. Diese Schlafstadien wiederholen sich zyklisch während der Nacht, wobei ein vollständiger Zyklus etwa 90 Minuten dauert.
In Eigenregie lassen sich vor allem zwei Formate der Lymphdrainage anwenden: **1. Selbst-Lymphdrainage (manuelle Techniken):** Hierbei handelt es sich um sanfte, kreisende und pumpende Bewegungen,... [mehr]
Um ausgeruht zu sein, empfehlen Schlaffcher für Erwachsene in der 7 bis Stunden Schlaf pro Nacht. Wenn um 6 Uhr aufstehen musst solltest du idealerweise zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr schlafen... [mehr]
Dr. Theiss Schlafspray ist ein Produkt, das zur Unterstützung des Schlafs entwickelt wurde. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die beruhigende Eigenschaften haben und dazu beitragen k... [mehr]
Schlafparalysen sind vorübergehende Episoden, in denen eine Person beim Einschlafen oder Aufwachen vorübergehend nicht in der Lage ist, sich zu bewegen oder zu sprechen. Diese Zustände... [mehr]
Um Frau Seibert dabei zu unterstützen, abends und nachts zur Ruhe zu kommen, können verschiedene Interventionen in Betracht gezogen werden: 1. **Entspannungstechniken: Einführung von M... [mehr]
Es gibt viele mögliche Gründe, warum du nachts nicht schlafen kannst. Häufige Ursachen sind: 1. **Stress und Angst**: Sorgen oder Ängste können das Einschlafen erschweren. 2.... [mehr]