Welche Schlafphasen gibt es und was ist charakteristisch für die einzelnen Phasen?

Antwort

Der Schlafzyklus besteht aus mehreren Phasen, die sich in zwei Hauptkategorien unterteilen lassen: den Non-REM-Schlaf (NREM) und den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Hier sind die einzelnen Phasen und ihre charakteristischen Merkmale: 1. **NREM-Schlaf:** - **Phase 1 (Leichtschlaf):** - Übergang zwischen Wachsein und Schlaf. - Leichte Schlafphase, in der man leicht geweckt werden kann. - Augenbewegungen verlangsamen sich, Muskelaktivität nimmt ab. - **Phase 2:** - Etwas tieferer Schlaf als Phase 1. - Augenbewegungen stoppen, Herzfrequenz und Körpertemperatur sinken. - Schlafspindeln (kurze Ausbrüche von Gehirnaktivität) treten auf. - **Phase 3 (Tiefschlaf):** - Tiefster und erholsamster Schlaf. - Langsame Gehirnwellen (Delta-Wellen) dominieren. - Körper repariert und regeneriert Gewebe, stärkt das Immunsystem und baut Energie auf. 2. **REM-Schlaf:** - **REM-Phase:** - Charakterisiert durch schnelle Augenbewegungen, erhöhte Gehirnaktivität und lebhafte Träume. - Muskeln sind fast vollständig entspannt (Atonie), um zu verhindern, dass man seine Träume auslebt. - Wichtig für die Konsolidierung von Gedächtnis und Lernen. Ein vollständiger Schlafzyklus dauert etwa 90 bis 110 Minuten und wiederholt sich mehrmals während der Nacht. Die Dauer der REM-Phasen nimmt im Laufe der Nacht zu, während die Tiefschlafphasen abnehmen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Schlafphasen REM NREM
Frage stellen und sofort Antwort erhalten