Übergangspflege ist eine zeitlich befristete Pflegeleistung, die Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt in Anspruch nehmen können, wenn sie vorübergehend pflegebedürftig sind, a... [mehr]
Scham in der Pflege kann ein komplexes Thema sein, das sowohl Pflegekräfte als auch Patienten betrifft. Pflegekräfte können Scham empfinden, wenn sie das Gefühl haben, den Erwartungen nicht gerecht zu werden oder wenn sie mit schwierigen Situationen konfrontiert sind, die ihre Fähigkeiten oder ihr Wissen herausfordern. Auf der anderen Seite können Patienten Scham empfinden, wenn sie in verletzlichen Situationen sind, wie zum Beispiel bei der Körperpflege oder bei der Offenlegung ihrer gesundheitlichen Probleme. Um mit Scham umzugehen, ist es wichtig, eine offene und respektvolle Kommunikation zu fördern. Pflegekräfte sollten ein empathisches Umfeld schaffen, in dem sich Patienten sicher fühlen, ihre Sorgen und Ängste zu äußern. Schulungen zur Sensibilisierung für emotionale Aspekte der Pflege können ebenfalls hilfreich sein, um das Bewusstsein für Scham und deren Auswirkungen zu schärfen.
Übergangspflege ist eine zeitlich befristete Pflegeleistung, die Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt in Anspruch nehmen können, wenn sie vorübergehend pflegebedürftig sind, a... [mehr]
Onboarding in der stationären Pflege bezeichnet den strukturierten Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeitender in einer Pflegeeinrichtung, wie z. B. einem Pflegeheim oder einer stationären Pfl... [mehr]
Das berufliche Selbstverständnis in der Pflege beschreibt, wie Pflegekräfte ihre Rolle, Aufgaben und Verantwortung im Gesundheitswesen wahrnehmen und definieren. Es ist ein zentrales Element... [mehr]
Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]