Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]
Eine Schämung bei einem Stoma bezieht sich auf die Hautirrit oder -schäden, die um das Stoma herum auftreten können. Diese Probleme entstehen häufig durch den Kontakt mit Stuhl oder Urin, der die Haut reizen kann. Zu den Symptomen gehören Rötungen, Juckreiz, Brennen oder Schmerzen. Um Schämungen zu vermeiden oder zu behandeln, können folgende Maßnahmen hilfreich sein: 1. **Hautpflege**: Die Haut um das Stoma sollte regelmäßig gereinigt und gut gepflegt werden. Verwende milde, pH-neutrale Seifen und achte darauf, die Haut gründlich zu trocknen. 2. **Stomaversorgung**: Achte darauf, dass die Stomaversorgung (z.B. Beutel oder Platten) gut sitzt und keine Undichtigkeiten aufweist. Eine falsche Passform kann zu Hautreizungen führen. 3. **Hautschutzprodukte**: Es gibt spezielle Hautschutzmittel, die helfen können, die Haut vor Reizungen zu schützen. Diese Produkte bilden eine Barriere zwischen der Haut und dem Stuhl oder Urin. 4. **Regelmäßige Kontrollen**: Lass dein Stoma regelmäßig von einem Fachmann (z.B. Stomatherapeuten) überprüfen, um sicherzustellen, dass alles gut verheilt und keine Probleme auftreten. Wenn die Schämung schwerwiegender ist oder nicht abklingt, sollte ein Arzt oder Stomatherapeut konsultiert werden, um geeignete Behandlungsoptionen zu besprechen.
Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]