Da die Abbildung nicht vorliegt, beschreibe ich den typischen Ablauf der Vermehrung von SARS-CoV-2 in Körperzellen in sechs Schritten, wie sie meist in Lehrbuch-Abbildungen dargestellt werden: 1. **Anheften (Adsorption):** Das Virus bindet mit seinem Spike-Protein an den ACE2-Rezeptor auf der Oberfläche der Wirtszelle. 2. **Eindringen (Penetration):** Das Virus wird durch Endozytose oder Membranfusion in die Zelle aufgenommen. Die Virushülle verschmilzt mit der Zellmembran, das Viruserbgut gelangt ins Zellinnere. 3. **Freisetzung des Erbguts (Uncoating):** Das virale RNA-Genom wird aus dem Viruskapsid freigesetzt und steht nun im Zytoplasma zur Verfügung. 4. **Vermehrung und Translation:** Die virale RNA dient als Vorlage für die Synthese viraler Proteine (Translation) und für die Vervielfältigung des viralen Genoms (Replikation) durch zelleigene Enzyme. 5. **Zusammenbau (Assembly):** Neue Virusbestandteile (RNA und Proteine) werden im Zytoplasma zusammengesetzt und bilden neue Viruspartikel. 6. **Freisetzung (Release):** Die neuen Viren werden durch Exozytose oder Knospung (Budding) aus der Zelle freigesetzt und können weitere Zellen infizieren. Diese sechs Schritte beschreiben den typischen Vermehrungszyklus von SARS-CoV-2 in menschlichen Körperzellen.