Die Pulsmessung beim Rehasport ist ein wichtiger Bestandteil, um die Belastung individuell und sicher zu steuern. Ziel ist es, das Training so zu gestalten, dass es effektiv, aber nicht überforde... [mehr]
Der Ruhepuls kann im Winter höher sein aus mehreren Gründen: 1. **Kälte**: Bei kalten Temperaturen muss der Körper härter arbeiten, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Dies kann zu einer erhöhten Herzfrequenz führen. 2. **Körperliche Aktivität**: Im Winter neigen Menschen dazu, weniger aktiv zu sein, was den Herzmuskel weniger trainiert und zu einem höheren Ruhepuls führen kann. 3. **Atmung**: Kalte Luft kann die Atemwege reizen, was die Atmung anstrengender macht und somit das Herz stärker beansprucht. 4. **Stress und Stimmung**: Wintermonate können bei manchen Menschen zu einer erhöhten Stressbelastung oder saisonalen affektiven Störung führen, was ebenfalls den Puls erhöhen kann. 5. **Kleidung**: Dickere Kleidung kann das Gefühl von Wärme verringern, was den Körper dazu bringt, mehr Energie zu verbrauchen, um sich warm zu halten. Diese Faktoren können individuell variieren, und es ist wichtig, auf die eigenen Körperreaktionen zu achten.
Die Pulsmessung beim Rehasport ist ein wichtiger Bestandteil, um die Belastung individuell und sicher zu steuern. Ziel ist es, das Training so zu gestalten, dass es effektiv, aber nicht überforde... [mehr]
Eine sehr hohe Herzfrequenz (Tachykardie) in Kombination mit einer dauerhaft erhöhten Körpertemperatur und möglicherweise erhöhten Entzündungswerten wie dem C-reaktiven Protei... [mehr]