Enthalten Rotlichtlampen schädliche UV-Anteile?

Antwort

Rotlichtlampen, wie sie typischerweise für therapeutische Zwecke (z. B. bei Muskelverspannungen oder Erkältungen) verwendet werden, emittieren in der Regel Infrarotstrahlung und sichtbares rotes Licht. Der Anteil an ultravioletter (UV) Strahlung ist bei diesen Lampen normalerweise sehr gering oder praktisch nicht vorhanden. Die meisten handelsüblichen Rotlichtlampen sind so konstruiert, dass sie keine nennenswerten UV-Anteile abgeben, da UV-Strahlung potenziell schädlich für Haut und Augen sein kann. Die Lampen verwenden spezielle Glaskolben oder Filter, die UV-Strahlen blockieren. Es ist dennoch ratsam, die Bedienungsanleitung der jeweiligen Lampe zu beachten und keine Billigprodukte ohne CE-Kennzeichnung oder Sicherheitszertifikate zu verwenden. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Blick in die Produktspezifikationen oder eine Nachfrage beim Hersteller. Zusammengefasst: Rotlichtlampen enthalten in der Regel keine schädlichen UV-Anteile. Sie sind für die Anwendung am Menschen konzipiert und sollten bei sachgemäßer Nutzung sicher sein.

KI fragen