Rote Blutkörperchen, auch Erythrozyten genannt, sind die häufigsten Zellen im Blut und spielen eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und Organen zu transportieren und Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Stoffwechsels, zurück zur Lunge zu bringen, wo es ausgeatmet wird. Erythrozyten enthalten das Protein Hämoglobin, das Sauerstoff bindet und ihm die charakteristische rote Farbe verleiht. Diese Zellen haben eine scheibenförmige, bikonkave Struktur, die ihre Oberfläche vergrößert und die Effizienz des Sauerstofftransports erhöht. Rote Blutkörperchen werden im Knochenmark produziert und haben eine Lebensdauer von etwa 120 Tagen, bevor sie abgebaut und durch neue Zellen ersetzt werden.