Die Rotatorenmanschette und der Musculus pectoralis major sind zwei verschiedene Muskelgruppen mit unterschiedlichen Funktionen. Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln (Supraspinatus, Infraspinatus, Teres minor und Subscapularis), die das Schultergelenk stabilisieren und Bewegungen wie Rotation und Abduktion ermöglichen. Der Musculus pectoralis major hingegen ist ein großer Brustmuskel, der hauptsächlich für die Adduktion und Innenrotation des Oberarms verantwortlich ist. Bei der Dehnung des Musculus pectoralis major wird die Rotatorenmanschette nicht direkt gedehnt, da sie sich auf der Rückseite der Schulter befindet. Allerdings kann eine Dehnung des Pectoralis major indirekt die Beweglichkeit und Flexibilität der Schulter verbessern, was wiederum die Funktion der Rotatorenmanschette unterstützen kann. Es ist wichtig, Dehnübungen korrekt auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten oder bestehenden Schulterproblemen sollte ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden.