Welches rezeptfreie Schlafmittel ist zu empfehlen?

Antwort

Es gibt verschiedene rezeptfreie Schlafmittel, die in Apotheken oder Drogerien erhältlich sind. Einige der gängigsten Optionen umfassen: 1. **Antihistaminika**: Diese werden oft als Schlafmittel verwendet, da sie eine sedierende Wirkung haben. Ein bekanntes Beispiel ist Diphenhydramin (z.B. in Produkten wie Benadryl). 2. **Melatonin**: Ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Es ist besonders nützlich bei Jetlag oder Schichtarbeit. 3. **Pflanzliche Präparate**: Dazu gehören Baldrian, Hopfen, Melisse und Passionsblume. Diese sind in verschiedenen Formen wie Tabletten, Tees oder Tropfen erhältlich. 4. **L-Tryptophan**: Eine Aminosäure, die als Vorstufe von Serotonin und Melatonin dient und den Schlaf fördern kann. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Schlafmitteln, auch wenn sie rezeptfrei sind, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Kardisen empfehlenswert und hilft es gegen Besenreiser?

Kardisen ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das häufig mit Inhaltsstoffen wie Rutin, Vitamin C und anderen Pflanzenextrakten beworben wird, die die Gefäßgesundheit unterstütze... [mehr]

Wie werden Schlafmittel eingeteilt?

Schlafmittel werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, basierend auf ihrer chemischen Struktur, Wirkungsweise und Anwendungsgebieten. Die gängigsten Einteilungen sind: 1. **Benzodiazepine**:... [mehr]