Wie viel muss der Kunde bei Rezepten zuzahlen?

Antwort

In Deutschland hängt die Zuzahlung für Rezepte von verschiedenen Faktoren ab. Generell gilt: 1. **Gesetzlich Versicherte**: - Für verschreibungspflichtige Medikamente beträgt die Zuzahlung 10 % des Preises, mindestens jedoch 5 Euro und höchstens 10 Euro pro Medikament. - Wenn der Preis des Medikaments unter 5 Euro liegt, zahlt der Patient den tatsächlichen Preis. 2. **Befreiung von der Zuzahlung**: - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Zuzahlung befreit. - Erwachsene können sich von der Zuzahlung befreien lassen, wenn sie eine bestimmte Belastungsgrenze überschreiten. Diese liegt bei 2 % des jährlichen Bruttoeinkommens, bei chronisch Kranken bei 1 %. 3. **Privat Versicherte**: - Die Zuzahlung hängt von den individuellen Vertragsbedingungen der privaten Krankenversicherung ab. Für detaillierte Informationen und individuelle Fälle ist es ratsam, sich direkt bei der Krankenkasse zu erkundigen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man Apomorphin rezeptfrei in der Apotheke kaufen?

Nein, Apomorphin ist in Deutschland und den meisten anderen Ländern verschreibungspflichtig und kann nicht rezeptfrei in der Apotheke gekauft werden. Es handelt sich um ein stark wirksames Medika... [mehr]

Ist Ipecacuanha in der Apotheke rezeptfrei erhältlich?

Ipecacuanha (Brechwurzel) ist in Deutschland als homöopathisches Arzneimittel in niedrigen Potenzen (z. B. D6, D12) rezeptfrei in Apotheken erhältlich. In diesen Verdünnungen wird es h&... [mehr]

Kann man in Deutschland rezeptfreie Tabletten gegen Appetitlosigkeit in Apotheken kaufen?

Ja, in Deutschland kannst du in Apotheken einige rezeptfreie Präparate gegen Appetitlosigkeit kaufen. Diese enthalten meist pflanzliche Wirkstoffe wie z.B. Bitterstoffe aus Enzian, Wermut oder Ar... [mehr]