Das Reye-Syndrom ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die vor allem Kinder und Jugendliche betrifft. Es tritt typischerweise nach einer viralen Infektion wie Grippe oder Windpocken auf und ist durch eine plötzliche Schädigung von Gehirn und Leber gekennzeichnet. Die genaue Ursache des Reye-Syndroms ist nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass die Einnahme von Aspirin während einer viralen Infektion das Risiko erhöhen kann. Symptome des Reye-Syndroms können Erbrechen, Verwirrtheit, Krampfanfälle und Bewusstseinsverlust umfassen. Da das Syndrom schnell fortschreiten und lebensbedrohlich sein kann, ist eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich. Zur Vorbeugung wird empfohlen, Kindern und Jugendlichen mit viralen Infektionen kein Aspirin zu geben. Stattdessen sollten alternative Schmerz- und Fiebermittel wie Paracetamol oder Ibuprofen verwendet werden. Weitere Informationen zum Reye-Syndrom können auf medizinischen Websites wie der Mayo Clinic oder dem National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS) gefunden werden.