In Belgien gibt verschiedene Arten von Rettungsdienstfahrzeugen, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Hier sind einige der wichtigsten Typen: 1. **Ambulanzfahrzeuge (Ambulances)**: Diese Fahrzeuge sind für den Transport von Patienten und die Bereitstellung von Notfallmedizin vor Ort ausgestattet. Sie sind in der Regel mit medizinischen Geräten und Medikamenten ausgestattet. 2. **Notarzteinsatzfahrzeuge (MUG/SMUR)**: Diese Fahrzeuge sind mit einem Notarzt und spezialisierter Ausrüstung ausgestattet, um fortgeschrittene medizinische Versorgung direkt am Einsatzort zu leisten. MUG steht für "Mobiele Urgentiegroep" (flämisch) und SMUR für "Service Mobile d'Urgence et de Réanimation" (französisch). 3. **Rettungswagen (Paramedische Hulpdienst)**: Diese Fahrzeuge sind ähnlich wie die regulären Ambulanzfahrzeuge, jedoch speziell für den Einsatz bei größeren Notfällen oder Katastrophen ausgestattet. 4. **Krankentransportfahrzeuge (Ziekenwagen)**: Diese Fahrzeuge sind für den nicht-notfallmäßigen Transport von Patienten zwischen Krankenhäusern oder von zu Hause ins Krankenhaus vorgesehen. 5. **Spezialfahrzeuge**: Dazu gehören Fahrzeuge für besondere Einsätze wie Intensivtransportwagen (ITW), die für den Transport von intensivmedizinisch betreuten Patienten ausgestattet sind, sowie Fahrzeuge für den Transport von Organen oder Blut. Diese Fahrzeuge sind in der Regel durch ihre auffällige Farbgebung und Beschriftung leicht zu erkennen und spielen eine entscheidende Rolle im belgischen Gesundheitssystem.