Ein passendes und ansprechendes Motto für einen Gesundheitstag an der Hochschule mit den Schwerpunkten Ressourcen schonen und nachhaltige Gesundheitsförderung könnte lauten: **"Ge... [mehr]
In der Projektarbeit zum Thema Schichtkoordination auf einer kardiologischen Station könnten folgende Ressourcen und Kosten berücksichtigt werden: 1. **Personelle Ressourcen**: - Pflegekräfte (z.B. Krankenschwestern und -pfleger) - Ärzte (z.B. Kardiologen) - Verwaltungspersonal (z.B. für die Planung und Koordination) - IT-Support (für Softwarelösungen) 2. **Technische Ressourcen**: - Software für die Schichtplanung (z.B. spezielle Programme zur Dienstplanung) - Hardware (Computer, Tablets) - Kommunikationsmittel (Telefone, E-Mail-Systeme) 3. **Finanzielle Ressourcen**: - Kosten für Softwarelizenzen - Schulungskosten für das Personal zur Nutzung neuer Systeme - Gehälter für zusätzliches Personal, falls erforderlich - Budget für externe Berater oder Experten, die bei der Implementierung helfen 4. **Zeitliche Ressourcen**: - Zeit für die Schulung des Personals - Zeit für die Implementierung der neuen Schichtkoordination - Zeit für regelmäßige Meetings zur Evaluierung des Projekts 5. **Materialien**: - Informationsmaterialien für das Personal - Dokumentationsmaterialien zur Nachverfolgung des Projekts 6. **Evaluationsressourcen**: - Mittel zur Durchführung von Umfragen oder Feedbackrunden - Analysewerkzeuge zur Auswertung der Schichtkoordination und deren Auswirkungen auf die Patientenversorgung Die genaue Planung und Aufstellung dieser Ressourcen hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Projekts ab.
Ein passendes und ansprechendes Motto für einen Gesundheitstag an der Hochschule mit den Schwerpunkten Ressourcen schonen und nachhaltige Gesundheitsförderung könnte lauten: **"Ge... [mehr]
Natürlich! Hier sind einige Mottos für einen Gesundheitstag mit dem Fokus auf nachhaltige Gesundheitsförderung und Ressourcenstärkung: 1. „Stark & nachhaltig – Ges... [mehr]