Was ist die Reizweiterleitung im Herzen einfach erklärt?

Antwort

Die Reizweiterleitung im Herzen ist der Prozess, durch den elektrische Signale erzeugt und weitergeleitet werden, um den Herzschlag zu steuern. Hier ist eine einfache Erklärung: 1. **Sinoatrialknoten (SA-Knoten)**: Das Herz hat einen natürlichen Schrittmacher, der sich im rechten Vorhof befindet. Dieser Knoten sendet elektrische Impulse aus, die den Herzschlag initiieren. 2. **Vorhöfe kontrahieren**: Die Impulse vom SA-Knoten breiten sich über die Vorhöfe aus und bringen sie dazu, sich zusammenzuziehen. Dadurch wird das Blut in die Kammern gepumpt. 3. **Atrioventrikularknoten (AV-Knoten)**: Die Impulse erreichen dann den AV-Knoten, der die Signale kurz verzögert. Dies gibt den Vorhöfen Zeit, sich vollständig zu entleeren, bevor die Kammern kontrahieren. 4. **His-Bündel und Purkinje-Fasern**: Nach der Verzögerung leitet der AV-Knoten die Impulse weiter über das His-Bündel und die Purkinje-Fasern, die sich in den Kammern verzweigen. Dies sorgt dafür, dass die Kammern sich gleichzeitig zusammenziehen und das Blut in den Körper und die Lungen pumpen. Zusammengefasst: Der SA-Knoten gibt den Takt vor, die Vorhöfe ziehen sich zusammen, der AV-Knoten sorgt für eine kurze Pause, und dann ziehen sich die Kammern zusammen. So schlägt das Herz rhythmisch und effizient.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflussen Autoimmunerkrankungen das Herz?

Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]

Wie beeinflusst ein sehr hoher Cortisolspiegel das Herz?

Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Herzarterie und Herzkranzgefäß?

Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]