Was ist die Reizweiterleitung im Herzen einfach erklärt?

Antwort

Die Reizweiterleitung im Herzen ist der Prozess, durch den elektrische Signale erzeugt und weitergeleitet werden, um den Herzschlag zu steuern. Hier ist eine einfache Erklärung: 1. **Sinoatrialknoten (SA-Knoten)**: Das Herz hat einen natürlichen Schrittmacher, der sich im rechten Vorhof befindet. Dieser Knoten sendet elektrische Impulse aus, die den Herzschlag initiieren. 2. **Vorhöfe kontrahieren**: Die Impulse vom SA-Knoten breiten sich über die Vorhöfe aus und bringen sie dazu, sich zusammenzuziehen. Dadurch wird das Blut in die Kammern gepumpt. 3. **Atrioventrikularknoten (AV-Knoten)**: Die Impulse erreichen dann den AV-Knoten, der die Signale kurz verzögert. Dies gibt den Vorhöfen Zeit, sich vollständig zu entleeren, bevor die Kammern kontrahieren. 4. **His-Bündel und Purkinje-Fasern**: Nach der Verzögerung leitet der AV-Knoten die Impulse weiter über das His-Bündel und die Purkinje-Fasern, die sich in den Kammern verzweigen. Dies sorgt dafür, dass die Kammern sich gleichzeitig zusammenziehen und das Blut in den Körper und die Lungen pumpen. Zusammengefasst: Der SA-Knoten gibt den Takt vor, die Vorhöfe ziehen sich zusammen, der AV-Knoten sorgt für eine kurze Pause, und dann ziehen sich die Kammern zusammen. So schlägt das Herz rhythmisch und effizient.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bleibt das Herz nach Bluthochdruck-Bekämpfung dilatiert?

Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]

Wie erkenne ich Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]