Reinigung des Gehörgangs von Ohrenschmalz und anderen Ablagerungen?

Antwort

Die Reinigung des Gehörgangs sollte vorsichtig und idealerweise unter Anleitung eines Facharztes erfolgen, um Verletzungen oder Infektionen zu vermeiden. Hier sind einige allgemeine Tipps zur Reinigung des Gehörgangs von Ohrenschmalz und anderen Ablagerungen: 1. **Verwendung von Ohrentropfen**: Es gibt spezielle Ohrentropfen, die helfen können, Ohrenschmalz aufzuweichen. Diese Tropfen sind in Apotheken erhältlich. 2. **Warmes Wasser**: Nach dem Aufweichen kann man vorsichtig mit warmem Wasser spülen. Dies sollte jedoch nicht zu häufig geschehen, um das natürliche Gleichgewicht des Gehörgangs nicht zu stören. 3. **Vermeidung von Wattestäbchen**: Wattestäbchen können das Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang drücken und sollten daher vermieden werden. 4. **Professionelle Reinigung**: Bei übermäßigem Ohrenschmalz oder Beschwerden ist es ratsam, einen HNO-Arzt aufzusuchen. Dieser kann eine sichere und effektive Reinigung durchführen. 5. **Regelmäßige Kontrollen**: Bei Personen, die häufig Probleme mit Ohrenschmalz haben, können regelmäßige Kontrollen beim Arzt sinnvoll sein. Es ist wichtig, die Ohren nicht zu überreinigen, da Ohrenschmalz eine schützende Funktion hat.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten