Erklären Sie die drei allgemeinen Rehabilitationsziele „Restitution“, „Kompensation“ und „Adaption“.

Antwort

Die drei allgemeinen Rehabilitationsziele „Restitution“, „Kompensation“ und „Adaption“ sind zentrale Konzepte in der Rehabilitation von Patienten nach Verletzungen oder Krankheiten. Hier ist eine Erklärung dieser Ziele: 1. **Restitution**: - **Definition**: Restitution bezieht sich auf die Wiederherstellung ursprünglichen Funktion eines geschädigten Körperteils oder einer beeinträchtigten Fähigkeit. - **Ziel**: Das Ziel ist es, die normale Funktion so weit wie möglich wiederherzustellen, als ob die Verletzung oder Krankheit nie stattgefunden hätte. - **Beispiel**: Nach einem Schlaganfall könnte die Restitution darauf abzielen, die volle Beweglichkeit und Sprachfähigkeit des Patienten wiederherzustellen. 2. **Kompensation**: - **Definition**: Kompensation bedeutet, alternative Strategien oder Hilfsmittel zu nutzen, um die verlorene Funktion auszugleichen. - **Ziel**: Das Ziel ist es, dem Patienten zu helfen, trotz der bleibenden Beeinträchtigung ein möglichst normales Leben zu führen. - **Beispiel**: Ein Patient mit einer Lähmung in einem Arm könnte lernen, alltägliche Aufgaben mit dem anderen Arm zu erledigen oder spezielle Hilfsmittel zu verwenden. 3. **Adaption**: - **Definition**: Adaption bezieht sich auf die Anpassung des Patienten und seiner Umgebung an die neuen Gegebenheiten und Einschränkungen. - **Ziel**: Das Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, indem sowohl der Patient als auch seine Umgebung so angepasst werden, dass sie den neuen Bedingungen gerecht werden. - **Beispiel**: Ein Rollstuhlfahrer könnte sein Zuhause barrierefrei umbauen lassen, um sich besser bewegen zu können. Diese drei Ziele sind oft miteinander verknüpft und können je nach individueller Situation des Patienten kombiniert werden, um die bestmöglichen Ergebnisse in der Rehabilitation zu erzielen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten