Wie kann ich einen Reha-Antrag bei Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen stellen?

Antwort

Ja, bei anhaltenden Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen und psychischer Belastung, die deine Alltagsbewältigung einschränken, kann es sinnvoll sein, einen Reha-Antrag zu stellen. Eine Rehabilitation kann dir helfen, deine Gesundheit zu stabilisieren und Strategien zur Bewältigung deiner Beschwerden zu entwickeln. Um einen Reha-Antrag zu stellen, gehst du in der Regel wie folgt vor: 1. **Arztbesuch**: Besprich deine Beschwerden mit deinem Hausarzt oder einem Facharzt. Dieser kann eine medizinische Notwendigkeit für eine Reha feststellen und dir bei der Antragstellung helfen. 2. **Antragsformulare**: Die notwendigen Formulare erhältst du bei deiner Krankenkasse oder Rentenversicherung. Diese können auch online verfügbar sein. 3. **Unterlagen einreichen**: Fülle die Formulare aus und reiche sie zusammen mit einem ärztlichen Gutachten und weiteren erforderlichen Unterlagen bei der zuständigen Stelle ein. 4. **Warten auf Entscheidung**: Die Krankenkasse oder Rentenversicherung prüft deinen Antrag und entscheidet über die Bewilligung der Reha-Maßnahme. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten der Deutschen Rentenversicherung (https://www.deutsche-rentenversicherung.de) oder deiner Krankenkasse.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woran erkennt man eine Erschöpfungsdepression?

Eine Erschöpfungsdepression, oft auch als „Burnout-Depression“ bezeichnet, ist eine Form der Depression, die vor allem durch anhaltende Überforderung und chronischen Stress entst... [mehr]