In Deutschland ist es grundsätzlich nicht zulässig, dass Krankentransportunternehmen die Kosten für einen Transport direkt beim Patienten einfordern, wenn dieser Transport medizinisch n... [mehr]
Bei einer Anaphylaxie handelt es sich um eine lebensbedroh allergische Reaktion, die sofortige Maßnahmen erfordert. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest: 1. **Sofortige Notrufnummer wählen**: Rufe umgehend den Rettungsdienst (z. B. 112 in Deutschland) an. 2. **Adrenalin verabreichen**: Wenn der Patient ein Adrenalin-Autoinjektor (z. B. EpiPen) hat, sollte dieser sofort angewendet werden. Adrenalin ist das wichtigste Medikament zur Behandlung einer Anaphylaxie. 3. **Patienten in eine geeignete Position bringen**: Lege den Patienten flach auf den Rücken, es sei denn, er hat Atemprobleme. In diesem Fall kann eine sitzende Position hilfreich sein. 4. **Überwachung der Vitalzeichen**: Achte auf Atmung, Puls und Bewusstseinszustand des Patienten. Sei bereit, Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen, falls erforderlich. 5. **Zweite Dosis Adrenalin**: Wenn die Symptome nach 5-15 Minuten nicht besser werden, kann eine zweite Dosis Adrenalin verabreicht werden, sofern dies im Autoinjektor vorgesehen ist. 6. **Beruhigung des Patienten**: Versuche, den Patienten zu beruhigen und ihm zu versichern, dass Hilfe unterwegs ist. 7. **Zusätzliche Medikamente**: Wenn verfügbar, können Antihistaminika und Kortikosteroide verabreicht werden, um die Symptome zu lindern, jedoch sind sie nicht als Erstbehandlung geeignet. Es ist wichtig, schnell und entschlossen zu handeln, da Anaphylaxie schnell fortschreiten kann.
In Deutschland ist es grundsätzlich nicht zulässig, dass Krankentransportunternehmen die Kosten für einen Transport direkt beim Patienten einfordern, wenn dieser Transport medizinisch n... [mehr]