Gibt es wissenschaftliche Studien darüber, wie stark Ratten Seuchen verbreiten?

Antwort

Ratten sind tatsächlich bekannte Überträger verschiedener Krankheiten, und das ist wissenschaftlich gut belegt – es handelt sich also nicht um einen reinen Mythos. Zahlreiche Studien und historische Analysen zeigen, dass Ratten als sogenannte „Vektoren“ für Krankheitserreger fungieren können. **Beispiele und Studien:** 1. **Pest (Yersinia pestis):** Historisch am bekanntesten ist die Rolle der Ratte (insbesondere der Hausratte, *Rattus rattus*) bei der Verbreitung der Pest im Mittelalter. Allerdings sind es meist die Flöhe, die auf Ratten leben, die den Erreger auf den Menschen übertragen. Studien wie „The Black Death and the Future of the Plague“ (Stenseth et al., 2008, PNAS) zeigen die Zusammenhänge zwischen Rattenpopulationen, Flohbefall und Pestepidemien. 2. **Leptospirose:** Ratten sind Hauptüberträger der Bakteriengattung *Leptospira*, die beim Menschen zu schweren Infektionen führen kann. Eine Übersicht dazu bietet z.B. die Studie „Leptospirosis: A Zoonotic Disease of Global Importance“ (Adler & de la Peña Moctezuma, 2010, The Lancet). 3. **Hantaviren:** Ratten und andere Nagetiere können Hantaviren ausscheiden, die beim Menschen das Hantavirus-Syndrom auslösen können. Die Übertragung erfolgt meist über Kontakt mit Ausscheidungen. Siehe dazu: „Hantavirus Infections in Europe and their Impact on Public Health“ (Heyman et al., 2011, Reviews in Medical Virology). 4. **Salmonellen und andere Bakterien:** Ratten können auch Salmonellen, Listerien und andere Krankheitserreger verbreiten, wie in der Studie „Rodents as Reservoirs of Pathogens“ (Meerburg et al., 2009, Vector-Borne and Zoonotic Diseases) beschrieben. **Fazit:** Ratten sind nachweislich Überträger verschiedener Infektionskrankheiten. Die Gefahr ist jedoch stark abhängig von den Lebensumständen (z.B. Hygiene, Nähe zu Menschen, Zugang zu Lebensmitteln). Moderne Hygienemaßnahmen und Schädlingsbekämpfung haben das Risiko in vielen Ländern deutlich reduziert, aber das Grundproblem ist wissenschaftlich belegt und kein Mythos. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Ratten.html) oder der [Weltgesundheitsorganisation (WHO)](https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/zoonoses).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten