Was passiert, wenn man ranziges Öl nicht riecht und trotzdem verzehrt?

Antwort

Wenn ranziges Öl verzehrt wird, obwohl man den ranzigen Geruch oder Geschmack nicht bemerkt, ist das in der Regel nicht akut giftig oder lebensgefährlich. Ranziges Öl entsteht durch Oxidation der Fette, wobei sogenannte freie Radikale und Abbauprodukte wie Peroxide, Aldehyde und Ketone gebildet werden. Diese Stoffe können unangenehm schmecken und riechen, aber sie sind in den üblichen Mengen meist nicht sofort gesundheitsschädlich. Langfristig kann der regelmäßige Verzehr von ranzigem Öl jedoch die Gesundheit beeinträchtigen. Die Abbauprodukte stehen im Verdacht, Entzündungen zu fördern und möglicherweise das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erhöhen. Außerdem können sie die Zellen schädigen und stehen im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen. Kurzfristig kann es bei empfindlichen Personen zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfall kommen. Zusammengefasst: Einmalig ranziges Öl zu essen ist meist unbedenklich, sollte aber vermieden werden. Bei regelmäßigem Verzehr kann es jedoch gesundheitliche Risiken geben. Am besten immer auf Geruch, Geschmack und Haltbarkeitsdatum achten und Öl kühl und dunkel lagern.

Kategorie: Gesundheit Tags: Ranzig Öl Verzehr
KI fragen