Nach dem Verzehr von sauren oder sehr süßen Lebensmitteln kommt es häufig zum Räuspern, weil diese Substanzen die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum reizen können. Säuren (wie in Zitrusfrüchten oder sauren Bonbons) senken den pH-Wert im Mund und können die empfindlichen Schleimhäute leicht „angreifen“. Das führt dazu, dass der Körper reflexartig versucht, die Schleimhäute zu schützen und zu reinigen – zum Beispiel durch vermehrte Speichelproduktion oder eben durch Räuspern, um die Reizung zu lindern. Auch sehr süße Speisen können diesen Effekt haben, da sie oft klebrig sind und an den Schleimhäuten haften bleiben. Das Räuspern hilft dann, die Reste zu lösen und den Rachen zu „klären“. Zusätzlich kann der Speichelfluss angeregt werden, was ebenfalls ein Räuspern auslösen kann, um überschüssigen Speichel oder kleine Reste zu entfernen. Kurz gesagt: Räuspern nach sauren oder süßen Speisen ist eine natürliche Reaktion deines Körpers auf eine kurzfristige Reizung der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum.