Pulsmessung bei Herzinsuffizienz: Beispiel für 8 Tage in Ruhe, nach dem Frühstück und Abend.

Antwort

Bei der Pulsmessung von Bewohnern mit Herzinsuffizienz ist es wichtig, die Werte unter verschiedenen Bedingungen zu erfassen, um ein umfassendes Bild der Herzfunktion zu erhalten. Hier ist ein Beispiel für eine 8-tägige Pulsmessung in Ruhe, nach dem Frühstück und nach dem Abendessen: ### Beispiel für eine 8-tägige Pulsmessung | Tag | Ruhepuls (bpm) | Puls nach Frühstück (bpm) | Puls nach Abendessen (bpm) | |-----|----------------|---------------------------|-----------------------------| | 1 | 70 | 85 | 80 | | 2 | 72 | 88 | 82 | | 3 | 71 | 87 | 81 | | 4 | 73 | 90 | 83 | | 5 | 74 | 89 | 84 | | 6 | 75 | 91 | 85 | | 7 | 72 | 86 | 82 | | 8 | 70 | 84 | 80 | ### Hinweise zur Messung: - **Ruhepuls**: Sollte in einem entspannten Zustand gemessen werden, idealerweise morgens nach dem Aufwachen. - **Puls nach dem Frühstück**: Messen etwa 30 Minuten nach dem Essen, um die Auswirkungen der Nahrungsaufnahme zu berücksichtigen. - **Puls nach dem Abendessen**: Ebenfalls etwa 30 Minuten nach dem Essen messen. Es ist wichtig, die Pulswerte regelmäßig zu dokumentieren und auf Veränderungen zu achten, da diese Hinweise auf den Gesundheitszustand des Bewohners geben können. Bei signifikanten Abweichungen oder Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist Pulsmessung beim Rehasport wichtig?

Die Pulsmessung beim Rehasport ist ein wichtiger Bestandteil, um die Belastung individuell und sicher zu steuern. Ziel ist es, das Training so zu gestalten, dass es effektiv, aber nicht überforde... [mehr]